RSR-Lehrgang – ein Bericht

Geschrieben von: Simon Staudinger
Hier geht’s zum Original

Einige neue Schiedsrichter und (alte) Hasen…

Am 06./07. September 2025 fand im Hotel Gäubodenhof in Straubing ein Lehrgang zur Ausbildung zum Regionalen Schiedsrichter statt, den auch Verlängerer einer bereits bestehenden Lizenz nutzen konnten. Insgesamt 13 Teilnehmer fanden sich ein. Sie stammten überwiegend aus Niederbayern und der Oberpfalz, aber auch aus Schwaben und sogar aus Brandenburg reisten Teilnehmer an.

Durch die zwei Tage führten als Referenten die beiden Spielleiter des Bayerischen Schachbundes, Simon Pernpeintner und Simon Staudinger.

Weiterlesen

DJK Regensburg Nord gewinnt Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft 2024/25

Mit der Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft fand die Oberpfälzer Schachsaison 2024/25 ihr turniertechnisches Ende. Zum letzten Mal agierte der SK Schwandorf als Ausrichter und schloss damit die Veranstaltungen anlässlich seines 100-jähriges Jubiläums in diesem Jahr ab. Erneut sorgte er für schöne Rahmenbedingungen und war in der Aula des Gymnasiums Schwandorf ein guter Gastgeber. 16 Mannschaften nahmen die Einladung des Schachklubs Schwandorf an, um den Oberpfälzer Meister im Schnellschach zu ermitteln. 

Weiterlesen

Schachlicher Nachruf auf SVO-Ehrenmitglied Adolf Mottinger

Adolf Mottinger wurde am 29.11.1939 in Regensburg geboren und wuchs dort auch auf.

Ein starker Turnierspieler und insbesondere im Blitzschach für jeden Gegner eine Herausforderung, etablierte er sich schnell auf der Oberpfälzer Schachbühne. Seinen ersten großen Turniergewinn konnte er mit 23 Jahren beim Sommerpokal der Regensburger Turnerschaft feiern. Über die nächsten Jahrzehnte spielte er erfolgreich auf zahllosen Turnieren und Mannschaftskämpfen in der Region und weit darüber hinaus. Und doch wird er uns nicht nur wegen seiner stringenten Taktik und weitreichender Strategie am Brett in Erinnerung bleiben.

Weiterlesen

100 Jahre Schachklub Schwandorf

Bericht von Johannes Paar, 1.Vorsitzender
Oberpfälzer Vereinsjubiläum mit Weltstars des Schachs Peter Leko und Vincent Keymer
Schon als kleiner Junge und bevor er mit 14 Jahren der damals jüngste Großmeister aller Zeiten wurde, verbrachte Peter Leko viele Wochen beim Schachklub Schwandorf 1925. Er spielte sogar 1995 eine Partie an Brett 1 für die Oberpfälzer als fertiger Großmeister. Auch nachdem er Top Ten der Weltrangliste wurde und Turniere wie Dortmund 2002 (vor Kramnik) gewonnen hatte, was ihn zum Match um die Weltmeisterschaft (gegen Kramnik) qualifizierte, kam er noch nach Schwandorf. Deswegen war es nur logisch, dass man ihn für das Festwochenende des Vereinsjubiläums am 8./9. März gewinnen wollte und konnte. Als langjähriger Trainer des deutschen Ausnahmetalents Vincent Keymer brachte er dann den Shooting-Star der Schach-Szene mit. Zu den zahlreichen Ehrengästen des Festwochenendes zählte auch die Präsidentin des Deutschen Schachbundes Ingrid Lauterbach. Für den Provinzverein mit 110 Mitgliedern, der in der Landesliga Nord in Bayern spielt, eine also wirklich große Nummer.

Weiterlesen

Nachruf auf Studiendirektor a. D. Josef Kutscher, 15.07.1951 – 09.01.2025, von Günter Jehl

Vor wenigen Tagen erreichte uns die Nachricht, dass StD a. D. Josef Kutscher am 9. Januar 2025 im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Nach drei Jahren am Nabburger Gymnasium war er von 1983 bis zu seinem Pensionseintritt im Jahr 2013 am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in seiner Geburtsstadt Schwandorf Lehrer für Mathematik und Geographie. „Unser Sepp“ hatte durch seine selbstlose und fürsorgliche Art den Ruf eines kollegialen und überaus schülerfreundlichen Lehrers. Der Schüler stand bei ihm als Mensch im Mittelpunkt. Josef war geduldig, hatte immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Nöte der anderen und war in vielen Bereichen engagiert.

Weiterlesen

Aktualisierungen

Weiterlesen

SG Post/Süd Regensburg gewinnt das „Silberschild“ 2024/25

Die Siegermannschaft der SG Post/Süd Regensburg, v.l.n.r.: Roland Gruber, FM Roland Schmid, FM Michael Quast, Benedikt Huber

Bericht von Stephan Stöckl (SK Schwandorf): Sehr gut besucht war das erste Turnier der neuen Oberpfälzer Schachsaison 2024/25. Zwanzig Mannschaften fanden sich in Schwandorf ein, um den Titel bei der Oberpfälzer Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach auszuspielen. Anlässlich seines 100-jähriges Jubiläums, das der Schachklub Schwandorf im kommenden Jahr feiert, übernahm der Verein die Ausrichtung der Oberpfälzer Bezirksturniere … Weiterlesen

Nach 16 Jahren im Amt – Dr. Dieter Braun übergibt den SVO-Vorsitz an Jürgen Rohrwild

Mit der Mitgliederversammlung des Schachverband Oberpfalz am 30.06.2024 im Sportheim des SV Altenstadt endete die abgelaufene Saison 2023/24 des SVO nun auch offiziell. Dr. Dieter Braun konnte als 1. Vorsitzender insgesamt 20 Vereine, darunter auch das Neumitglied TSV Bad Abbach, sowie die restliche SVO-Vorstandschaft begrüßen und startete gleich mit der Tagesordnung. Nachdem das Protokoll der … Weiterlesen

Sonderausstellung im Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger (Oberfranken): „Schach & Porzellan. Die Welt auf 64 Feldern“ vom 16. März bis 13. Oktober 2024

  1. Februar 2024

Das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger präsentiert vom 16. März bis 13. Oktober 2024 eine neue Sonderausstellung unter dem Titel „SCHACH & PORZELLAN. DIE WELT AUF 64 FELDERN“.

 

Die Zahl der Felder ist auf 64 begrenzt, die Zahl der Züge dagegen schier unendlich. Schach ist vielleicht das kreativste Spiel und ebenso das rationalste. Das „königliche Spiel“ ist weltweit bekannt und hat eine tiefe kulturelle Bedeutung erlangt. Seit mehr als 1000 Jahren zieht das Schachspiel nicht nur Könige und Gelehrte, sondern Menschen aller Gesellschaftsschichten in seinen Bann. Auch von zahlreichen Künstlern wurde Schach in vielfältiger Weise seit vielen Jahrhunderten interpretiert. Während es auf dem Schachbrett meist kühl und berechnend zugeht, so ist Schach in der Kunst bunt, voller Poesie, Zauber und Humor.

Weiterlesen