RSR-Lehrgang – ein Bericht

Geschrieben von: Simon Staudinger
Hier geht’s zum Original

Einige neue Schiedsrichter und (alte) Hasen…

Am 06./07. September 2025 fand im Hotel Gäubodenhof in Straubing ein Lehrgang zur Ausbildung zum Regionalen Schiedsrichter statt, den auch Verlängerer einer bereits bestehenden Lizenz nutzen konnten. Insgesamt 13 Teilnehmer fanden sich ein. Sie stammten überwiegend aus Niederbayern und der Oberpfalz, aber auch aus Schwaben und sogar aus Brandenburg reisten Teilnehmer an.

Durch die zwei Tage führten als Referenten die beiden Spielleiter des Bayerischen Schachbundes, Simon Pernpeintner und Simon Staudinger.

Am Samstag ging es schwerpunktmäßig um die FIDE-Regeln, auch „Laws of Chess“ genannt. Bis man das Werk mit seinen Anhängen zu Schnell- und Blitzschach, Blindenschach etc. besprochen und Feinheiten erläutert hat, braucht man einige Stunden. Hier entspannten sich bereits lebhafte Diskussionen, wie gewisse Situationen in der Praxis am Brett denn nun richtig durch den Schiedsrichter zu behandeln sind. Gegen Ende des Tages gab es noch Hinweise zum Umgang mit Ergebnismanipulation und auch sog. Cheating-Fällen, aber auch wie eine (verdachtsunabhängige) Kontrolle von Spielern durchzuführen ist.

Der Sonntag stand dann zunächst im Zeichen der Turnierordnung des Bayerischen Schachbundes, v. a. im Hinblick darauf, was Schiedsrichter bei Mannschaftskämpfen zu beachten haben.

Danach kam ein sehr praktischer Teil – nämlich das Einstellen und Programmieren von elektronischen Schachuhren.

Am Nachmittag folgten noch Ausführungen zu den Paarungsgrundsätzen bei einem Rundenturnier und einem Turnier nach Schweizer System.

Danach folgte dann der Prüfungsteil mit einer 90-minütigen Prüfung, bei der die Teilnehmer ihr erlerntes Wissen in Prüfungsfragen anwenden mussten. Erfreulicherweise schlugen sich die meisten Teilnehmer darin sehr gut und so ging ein durchaus intensiver aber auch sehr angenehmer Lehrgang zu Ende. Aller Ernsthaftigkeit/Seriösität zum Trotz kam der Gute-Laune-Faktor nicht zu kurz.

In dem Sinne Danke allen Teilnehmern, die sich die zwei Tage Zeit genommen haben, an dem Kurs teilzunehmen und herzlichen Glückwunsch allen, die erfolgreich die Prüfung absolviert haben!

Zum Abschluss noch ein Foto mit allen Teilnehmer und Referenten (Simon Pernpeintner ist nicht im Bild, er war der Fotograf):