Bericht von Johannes Paar, 1.Vorsitzender
Oberpfälzer Vereinsjubiläum mit Weltstars des Schachs Peter Leko und Vincent Keymer
Schon als kleiner Junge und bevor er mit 14 Jahren der damals jüngste Großmeister aller Zeiten wurde, verbrachte Peter Leko viele Wochen beim Schachklub Schwandorf 1925. Er spielte sogar 1995 eine Partie an Brett 1 für die Oberpfälzer als fertiger Großmeister. Auch nachdem er Top Ten der Weltrangliste wurde und Turniere wie Dortmund 2002 (vor Kramnik) gewonnen hatte, was ihn zum Match um die Weltmeisterschaft (gegen Kramnik) qualifizierte, kam er noch nach Schwandorf. Deswegen war es nur logisch, dass man ihn für das Festwochenende des Vereinsjubiläums am 8./9. März gewinnen wollte und konnte. Als langjähriger Trainer des deutschen Ausnahmetalents Vincent Keymer brachte er dann den Shooting-Star der Schach-Szene mit. Zu den zahlreichen Ehrengästen des Festwochenendes zählte auch die Präsidentin des Deutschen Schachbundes Ingrid Lauterbach. Für den Provinzverein mit 110 Mitgliedern, der in der Landesliga Nord in Bayern spielt, eine also wirklich große Nummer.
Stephan Stöckl
14-jähriger Yurii Vardanian gewinnt Schnellschach-EM 2024/25
Die Schnellschach-Einzelmeisterschaft der Oberpfälzer Schachsaison 2024/25 fand ein überraschendes Ende, das nicht so erwartet war.
28 Spieler und Spielerinnen nahmen die Einladung des Schachklubs Schwandorf an, um den Oberpfälzer Meister im Schnellschach zu ermitteln. Erneut sorgte der SK Schwandorf für perfekte Rahmenbedingungen und war anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums in der Aula des Gymnasiums Schwandorf ein guter Gastgeber. Die Turnierleitung hatte wiederum Bezirksspielleiter Stephan Stöckl vom Ausrichter inne, der sich über ein reibungslosen und protestfreien Turnierablauf freuen konnte.
Nachruf auf Studiendirektor a. D. Josef Kutscher, 15.07.1951 – 09.01.2025, von Günter Jehl
Vor wenigen Tagen erreichte uns die Nachricht, dass StD a. D. Josef Kutscher am 9. Januar 2025 im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Nach drei Jahren am Nabburger Gymnasium war er von 1983 bis zu seinem Pensionseintritt im Jahr 2013 am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in seiner Geburtsstadt Schwandorf Lehrer für Mathematik und Geographie. „Unser Sepp“ hatte durch seine selbstlose und fürsorgliche Art den Ruf eines kollegialen und überaus schülerfreundlichen Lehrers. Der Schüler stand bei ihm als Mensch im Mittelpunkt. Josef war geduldig, hatte immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Nöte der anderen und war in vielen Bereichen engagiert.
15-jähriger Benedikt Huber gewinnt Blitzschach-EM 2024/25
Auch das zweite Turnier der Oberpfälzer Schachsaison 2024/25 war wieder sehr gut besucht. 35 Spieler und Spielerinnen fanden sich in Schwandorf ein, um den Oberpfälzer Titelträger im Blitzschach zu ermitteln. Anlässlich seines 100-jährige Jubiläums, das der Schachklub Schwandorf im kommenden Jahr feiert, übernahm der Verein die Ausrichtung der Oberpfälzer Bezirksturniere in dieser Saison. Erneut lag die Turnierleitung in den bewährten Händen von Bezirksspielleiter Stephan Stöckl vom Ausrichter SK Schwandorf, der sich über ein reibungslosen und protestfreien Turnierablauf freuen konnte.