Nach und nach werden die Beiträge aus der Vorgängerversion der Webseite hierher übertragen.
Allgemein
Der Bayerische Landes-Sportverband verleiht Dr. Dieter Braun den Ehrenamtspreis
BLSV-Bezirk ehrt „Menschen, die Ehrenamt sind“
Bayerischer Landes-Sportverband übergibt Ehrenamtspreise an neun Funktionäre für ihr Engagement in Sportvereinen und Fachverbänden
WINDISCHESCHENBACH. „Das Herz eines Vereins ist das Ehrenamt. Und damit sind die Ehrenamtlichen das Herz ihrer Vereine.“ So fasste die Bezirksvorsitzende des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV), Barbara Hernes, die Würdigungen der Laudatoren für die neun neuen Träger des Ehrenamtspreises treffend zusammen. Neben jeweils einem Vertreter aus den sieben Oberpfälzer Sportkreisen zeichneten Hernes, BLSV-Präsident Jörg Ammon und Kerstin Radler als Kulturreferentin des Bezirks auch zwei Bezirksvorsitzende von Sportfachverbänden im Haus Johannisthal aus. Eine besondere Ehrung gab es für den neuen BLSV-Ehrenbezirksvorsitzenden Hermann Müller.
Wolfgang Fischer (24.04.1946 – 11.08.2023)
Tief betroffen machte mich vor einigen Tagen die Nachricht über das Ableben unseres geehrten Schachfreunds Wolfgang Fischer. Er wurde 77 Jahre alt. Wolfgang Fischer trat etwa 1973, also vor ca. 50 Jahren, der damaligen Schachabteilung des FC Tegernheim bei. 1974 wurde er zum ersten Mal Vereinsmeister. Ab 1990 führte er die Schachabteilung als Abteilungsleiter. Im Jahr 2006 überführte er die Schachabteilung des FC Tegernheim in den unabhängigen Verein Schachfreunde Tegernheim. Diesem Verein stand er bis 2020 als 1. Vorsitzender vor. Seitdem war er Ehrenvorsitzender der Schachfreunde Tegernheim.
Was den SK Kelheim auszeichnet
Der Schachverein SK Kelheim 1920 e. V. wurde am Samstag, 22.07.2023, mit dem renommierten Qualitätssiegel „TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach“ ausgezeichnet. Die Verleihung durch Jannik Kiesel, Referent für allgemeine Jugendarbeit der Deutschen Schachjugend … weiterlesen (extern)
Vergleichskampf Oberpfalz – Oberfranken endet 16:16 Unentschieden
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Schachverbands Oberpfalz, welcher am 25.11.1922 gegründet wurde, fand am Samstag, den 29.04.2023, in der Grund- und Mittelschule in Windischeschenbach ein Vergleichskampf gegen den Bezirksverband Oberfranken statt. Letzterer feierte im Jahr 2021 sein 100-jähriges Jubiläum. Als 1. Vorsitzender des Schachverbands Oberpfalz konnte Dr. Dieter Braun neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern … Weiterlesen
Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft der Oberpfalz am 13.11.2022 in Windischeschenbach
SG Post/Süd Regensburg gewinnt „Silberschild“ 2022
Am vergangenen Sonntag, 13.11.2022, wurde in der Aula der Grund- und Mittelschule Windischeschenbach die Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft der Oberpfalz ausgetragen. Dabei steht die Saison 2022/23 ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums des Schachverbandes Oberpfalz, der am 25.11.1922 von zwölf Vereinen in Schwandorf gegründet wurde. Daher wurden die einzelnen Bezirksturniere an Gründungsorte, von denen Windischeschenbach einer war, vergeben.
Viererpokal 2021/22
Finale am 25. September 2022 PaarN Mannschaft NWZ – Mannschaft NWZ Ergebnis Brett Teilnehmer NWZ – Teilnehmer NWZ Ergebnis 1 SK Kelheim 1939 – TSV Kareth-Lappersdorf 1865 3 – 1 1 Mühlich,Cornelius 1903 – Eichinger,Christoph 2222 0 – 1 2 Gießmann,Stephan 2171 – Ehrl,Wolfgang 1709 1 – 0 3 Gold,Florian 1879 – Gubler, Lukas 1694 1 – 0 4 Piehler,Sebastian 1802 – Rohrwild,Jürgen 1833 1 – 0 … Weiterlesen
Max Riedl als Ehrenmitglied des Schachverbandes der Oberpfalz ausgezeichnet
Furth im Wald Am Samstag, den 29.10.2016, wurde Max Riedl, 1.Vorstand des Schachclubs Furth im Wald/Waldmünchen 1971 e.V., im Hotel Hohenbogen im Beisein vieler Schachfreunde aus der Oberpfalz zum Ehrenmitglied des Schachverbandes der Oberpfalz ernannt. Die Ehrung nahm Dr. Dieter Braun, Präsident des 1922 gegründeten Schachverbandes der Oberpfalz (SVO) vor. Im Anschluss daran wurde in einem Blitzturnier von 28 der rund drei Dutzend Teilnehmer um einen von Riedl gestifteten Pokal in13 Runden nach Ch-System gekämpft, den souverän Thomas Kammer (TSV Nittenau) gewann.