Klaus Frieser wird Oberpfälzer Senioren-Schnellschachmeister 2024


Am Samstag, den 16.11.2024, fanden sich in der Hotel-Gaststätte Pirzer in Nittenau insgesamt 13 Senioren ein, um den Titel des Oberpfälzer Schnellschach-Einzelmeisters auszuspielen. Wie auch im letzten Jahr durfte dieses Jahr der TSV Nittenau die Meisterschaft ausrichten. TSV-Schachabteilungsleiter Fabian Kammer, der zugleich auch die Turnierleitung übernahm, begrüßte die angereisten Teilnehmer und eröffnete das siebenrundige Turnier mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten + 5 Sekunden/Zug für jeden Spieler um 10 Uhr. Durchsetzen konnte sich am Ende der SVO-Seniorenreferent Klaus Frieser (SC Sulzbach-Rosenberg).
Klaus Frieser konnte die ersten 3 Runden allesamt gewinnen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erzielte er noch 2,5 Punkte und krönte sich somit mit 5,5 Punkten ungeschlagen zum neuen Oberpfälzer Senioren-Schnellschach-Einzelmeister 2024 und konnte sich nach seinem Erfolg bei der Senioren-Blitzschach-Einzelmeisterschaft vor 4 Wochen in Neustadt/WN nun auch diesen Titel sichern. Die größte Turnierüberraschung erzielte Marion Kammer (TSV Nittenau) vom Gastgeberverein, welche auf dem 11. Platz gesetzt war. Gegen die Top-3 der Startrangliste (allesamt mit DWZ >2000) blieb sie ungeschlagen und konnte 2 Punkte einfahren und belegte mit 5 Punkten sensationell den 2. Platz und wurde damit auch beste Dame im Turnier vor Elsbeth Horther-Schneider (SC Windischeschenbach), welche 3,5 Punkte erzielte. Das Podium vollendete Karsten Bussemer (ASV Burglengenfeld), welcher sich mit 4,5 Punkten den 3. Platz sicherte. Die Nestorenwertung (Ü75) konnte Heinrich Däubler (SF Haselmühl/Amberg) mit 4 Punkten und dem 5. Platz vor seinem Vereinskameraden Ewald Mayer (SF Haselmühl/Amberg), welcher 3 Punkte und den 10. Platz erzielte, sichern. Bei der Siegerehrung bedankte sich Fabian Kammer bei allen Teilnehmern für das faire, ohne Protestfällen verlaufene Turnier und auch Klaus Frieser bedankte sich beim Team des TSV Nittenau für die reibungslose Ausrichtung des Turniers.

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 7. Runde   (nach Rangliste)
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort 1 2 3 4 5 6 7 Punkte Buchh
1 Frieser,Klaus 2028 SC Sulzbach-Rosenberg 11w1 3s1 5w1 4s½ 2s½ 8w1 6s½ 5.5 27.5
2 Kammer,Marion 1314 TSV Nittenau 8s0 + 10w1 5s1 1w½ 3s1 4w½ 5.0 27.0
3 Bussemer,Karsten 1841 ASV Burglengenfeld SAbt 6s1 1w0 4s½ 7w1 9s1 2w0 8s1 4.5 29.0
4 Zinkl,Andreas 2011 SV Oberviechtach 10w1 12s1 3w½ 1w½ 8s0 5w1 2s½ 4.5 26.5
5 Däubler,Heinrich 2027 SF Haselmühl/Amberg 7s1 8w1 1s0 2w0 6w1 4s0 9s1 4.0 29.0
6 Preischl,Manfred 1553 TSV Nittenau 3w0 9s1 11w1 8w½ 5s0 13s1 1w½ 4.0 24.5
7 Hoppen,Bernhard 1567 SV Neustadt/Altenstadt 5w0 11s1 9w½ 3s0 12s½ + 10w1 4.0 21.5
8 Mühlbauer,Hans-Rainer 1751 SC Bad Kötzting e.V. 2w1 5s0 12w1 6s½ 4w1 1s0 3w0 3.5 29.0
9 Horther-Schneider,Elsbeth 1736 SC Windischeschenbach 13s1 6w0 7s½ 10w1 3w0 12s1 5w0 3.5 21.5
10 Mayer,Ewald 1627 SF Haselmühl/Amberg 4s0 13w1 2s0 9s0 + 11w1 7s0 3.0 21.5
11 Beer,Franz 1633 TSV Nittenau 1s0 7w0 6s0 + 13w1 10s0 12w1 3.0 20.0
12 Meyer,Volkmar 1300 TSV Nittenau + 4w0 8s0 13s1 7w½ 9w0 11s0 2.5 21.5
13 Ebenschwanger,Franz 1300 TSV Nittenau 9w0 10s0 + 12w0 11s0 6w0 1.0 18.5

Schreibe einen Kommentar