- 18.01.2025 – Einladung zur Schnellschach-EM 2024/25 am 16. Februar 2025 in Schwandorf
- 18.01.2025 – 100 Jahre Schachklub Schwandorf – Großes Schach-Event am 8. und 9. März 2025 mit der Deutschen Nr. 1 Vincent Keymer und dem ehemaligen Vizeweltmeister Peter Leko
- 20.12.2024 – Einladung zur 1. Runde des Dähnepokal 2024/25 am 26. Januar 2025 in Schwandorf
- 20.12.2024 – Ergebnisse der Viererpokal-Achtelfinale 2024/25 + Auslosung Viertelfinale
Nachruf auf Studiendirektor a. D. Josef Kutscher, 15.07.1951 – 09.01.2025, von Günter Jehl
Vor wenigen Tagen erreichte uns die Nachricht, dass StD a. D. Josef Kutscher am 9. Januar 2025 im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Nach drei Jahren am Nabburger Gymnasium war er von 1983 bis zu seinem Pensionseintritt im Jahr 2013 am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in seiner Geburtsstadt Schwandorf Lehrer für Mathematik und Geographie. „Unser Sepp“ hatte durch seine selbstlose und fürsorgliche Art den Ruf eines kollegialen und überaus schülerfreundlichen Lehrers. Der Schüler stand bei ihm als Mensch im Mittelpunkt. Josef war geduldig, hatte immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Nöte der anderen und war in vielen Bereichen engagiert.
15-jähriger Benedikt Huber gewinnt Blitz-EM 2024/25
Auch das zweite Turnier der Oberpfälzer Schachsaison 2024/25 war wieder sehr gut besucht. 35 Spieler und Spielerinnen fanden sich in Schwandorf ein, um den Oberpfälzer Titelträger im Blitzschach zu ermitteln. Anlässlich seines 100-jährige Jubiläums, das der Schachklub Schwandorf im kommenden Jahr feiert, übernahm der Verein die Ausrichtung der Oberpfälzer Bezirksturniere in dieser Saison. Erneut lag die Turnierleitung in den bewährten Händen von Bezirksspielleiter Stephan Stöckl vom Ausrichter SK Schwandorf, der sich über ein reibungslosen und protestfreien Turnierablauf freuen konnte.
Klaus Frieser wird Oberpfälzer Senioren-Schnellschach-Einzelmeister 2024
Am Samstag, den 16.11.2024, fanden sich in der Hotel-Gaststätte Pirzer in Nittenau insgesamt 13 Senioren ein, um den Titel des Oberpfälzer Schnellschach-Einzelmeisters auszuspielen. Wie auch im letzten Jahr durfte dieses Jahr der TSV Nittenau die Meisterschaft ausrichten. TSV-Schachabteilungsleiter Fabian Kammer, der zugleich auch die Turnierleitung übernahm, begrüßte die angereisten Teilnehmer und eröffnete das siebenrundige Turnier mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten + 5 Sekunden/Zug für jeden Spieler um 10 Uhr. Durchsetzen konnte sich am Ende der SVO-Seniorenreferent Klaus Frieser (SC Sulzbach-Rosenberg).
SG Post/Süd Regensburg gewinnt das „Silberschild“ 2024/25
Bericht von Stephan Stöckl (SK Schwandorf): Sehr gut besucht war das erste Turnier der neuen Oberpfälzer Schachsaison 2024/25. Zwanzig Mannschaften fanden sich in Schwandorf ein, um den Titel bei der Oberpfälzer Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach auszuspielen. Anlässlich seines 100-jähriges Jubiläums, das der Schachklub Schwandorf im kommenden Jahr feiert, übernahm der Verein die Ausrichtung der Oberpfälzer Bezirksturniere … Weiterlesen
Nach 16 Jahren im Amt – Dr. Dieter Braun übergibt den SVO-Vorsitz an Jürgen Rohrwild
Mit der Mitgliederversammlung des Schachverband Oberpfalz am 30.06.2024 im Sportheim des SV Altenstadt endete die abgelaufene Saison 2023/24 des SVO nun auch offiziell. Dr. Dieter Braun konnte als 1. Vorsitzender insgesamt 20 Vereine, darunter auch das Neumitglied TSV Bad Abbach, sowie die restliche SVO-Vorstandschaft begrüßen und startete gleich mit der Tagesordnung. Nachdem das Protokoll der … Weiterlesen
Sonderausstellung im Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger (Oberfranken): „Schach & Porzellan. Die Welt auf 64 Feldern“ vom 16. März bis 13. Oktober 2024
- Februar 2024
Das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger präsentiert vom 16. März bis 13. Oktober 2024 eine neue Sonderausstellung unter dem Titel „SCHACH & PORZELLAN. DIE WELT AUF 64 FELDERN“.
Die Zahl der Felder ist auf 64 begrenzt, die Zahl der Züge dagegen schier unendlich. Schach ist vielleicht das kreativste Spiel und ebenso das rationalste. Das „königliche Spiel“ ist weltweit bekannt und hat eine tiefe kulturelle Bedeutung erlangt. Seit mehr als 1000 Jahren zieht das Schachspiel nicht nur Könige und Gelehrte, sondern Menschen aller Gesellschaftsschichten in seinen Bann. Auch von zahlreichen Künstlern wurde Schach in vielfältiger Weise seit vielen Jahrhunderten interpretiert. Während es auf dem Schachbrett meist kühl und berechnend zugeht, so ist Schach in der Kunst bunt, voller Poesie, Zauber und Humor.
Noch im Aufbau
Nach und nach werden die Beiträge aus der Vorgängerversion der Webseite hierher übertragen.
Der Bayerische Landes-Sportverband verleiht Dr. Dieter Braun den Ehrenamtspreis
BLSV-Bezirk ehrt „Menschen, die Ehrenamt sind“
Bayerischer Landes-Sportverband übergibt Ehrenamtspreise an neun Funktionäre für ihr Engagement in Sportvereinen und Fachverbänden
WINDISCHESCHENBACH. „Das Herz eines Vereins ist das Ehrenamt. Und damit sind die Ehrenamtlichen das Herz ihrer Vereine.“ So fasste die Bezirksvorsitzende des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV), Barbara Hernes, die Würdigungen der Laudatoren für die neun neuen Träger des Ehrenamtspreises treffend zusammen. Neben jeweils einem Vertreter aus den sieben Oberpfälzer Sportkreisen zeichneten Hernes, BLSV-Präsident Jörg Ammon und Kerstin Radler als Kulturreferentin des Bezirks auch zwei Bezirksvorsitzende von Sportfachverbänden im Haus Johannisthal aus. Eine besondere Ehrung gab es für den neuen BLSV-Ehrenbezirksvorsitzenden Hermann Müller.
Oberpfälzer Blitzschach-EM 2023/24 am 28.01.2024 in Altenstadt/WN
Hier geht’s zum Artikel im Oberpfalz-Echo von links: Simon Pernpeintner(2.Spielleiter SVO), Karina Hofmann, Mladen Dvornic, Mark Lorenz, Lennart Uphoff, Wolfgang Ehrl, Bernhard Hoppen (1.Vors. SV Neustadt/Altenstadt) Abschlußtabelle: Stand nach der 19. Runde Rang Teilnehmer Verein/Ort S R V Punkte Buchh BuSumm 1 Uphoff,Lennart SC Bavaria Regensburg 17 0 2 17.0 198.0 3435.0 2 Lorenz,Mark SK Weiden 1907 16 0 3 16.0 198.0 3485.5 3 … Weiterlesen